A-Z Horse Energy

Die Spezial-Horse-Öl-Mischung liefert bis dreimal soviel Energie wie Getreide, ohne Eiweiß- und Stärkeüberschuss. Zudem ist die ideale Versorgung mit den Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren im optimalen Verhältnis 1:5 sichergestellt. Ein hoher Anteil der ebenfalls essenziellen einfachen ungesättigten Fettsäuren Omega-9 hilft, schädliche Effekte anderer mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Stoffwechsel zu minimieren. Zusätzlich wird mit der Fütterung der Ölmischung die Verfügbarkeit der fettlöslichen Vitamine A, D, E. und K erhöht und für ein intaktes Immunsystem gesorgt.

 

Das Pferd benötigt für die Erhaltung seiner Körpersubstanz, für seine Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistungsfähigkeit Energie (Kohlenhydrate und Fette), Nährstoffe (Proteine, Mineralien, Vitamine) und Strukturstoffe. Grundsätzlich sollte die Nahrung bezüglich Struktur und Inhaltsstoffe dem Aufbau und der Funktion des Verdauungskanals und den individuellen Bedürfnissen des einzelnen Pferdes angepasst sein. Folglich variieren Menge und Zusammensetzung der Futtermittelration beziehungsweise der Inhaltsstoffe je nach Größe, Arbeitspensum, Trächtigkeit, Laktation, Wachstum und Alter des Pferdes.

 

Energie generiert das Pferd vorwiegend aus Zellulose, Stärke, Zucker und Fett. Die energieliefernden Futtersubstanzen gelangen nach der Verdauung in Form von Zuckern und Fettsäuren über die Darmwand in die Blutbahn und schließlich zur weiteren Nutzung beziehungsweise Speicherung in die verschiedenen Körperorgane und -gewebe. Die zeitlich gestaffelte Verdauung von Stärke, Zucker und Fett im Dünndarm beziehungsweise von Zellulose im Dickdarm sichern einen mehr oder weniger kontinuierlichen Fluss von energieliefernden Stoffen aus dem Verdauungskanal.

 

In Abhängigkeit der zu leistenden Arbeit, sind die Anforderungen an den Stoffwechsel vor allem bei Hochleistungspferden unterschiedlich. Rennpferde und Springpferde erbringen kurzfristig maximale Leistungen, das heißt im Vergleich zu anderen Pferdesportarten verbrauchen sie pro Zeiteinheit mehr Energie, dies aber nur über eine kurze Zeitspanne. Bei de Vielseitigkeitsprüfungen oder bei Distanzritten stehen länger andauernde submaximale Leistungsansprüche im Vordergrund. Diese Pferde benötigen pro Zeiteinheit weniger Energie, dies aber über eine längere Zeitspanne.

 

Dabei gilt immer der Grundsatz der Ausgewogenheit der Ration zu beachten:

  • Der Fettanteil der gesamten Ration sollte 200- 300ml nicht überschreiten.
  • Die Umstellung auf eine ölreiche Fütterung sollte über mehrere Tage hinweg vorgenommen werden.
  • Das Öl wird am besten aufgenommen, wenn es mit dem Krippenfutter verabreicht wird.
  • Die Verträglichkeit sollte am Pferd überprüft werden, da die Überfütterung von Öl oder der Fütterung von qualitativ minderwertigem Öl zu Durchfall führen kann.